Projektbetreuer:

Dipl.-Ing. Dr.mont. Manuel Leuchtenmüller
Dipl.-Ing. Ulrich Brandner

Die beim Recylcing von Stahlwerksstaub anfallenden CO2­-Emission lassen sich durch den Einsatz von alternativen Reduktionsmitteln verringern. Die Auftrennung der Zink- und Eisenfraktion ist laut Thermodynamik durch den kombinierten Einsatz von wasserstoffbasierter sowie metallothermischer Reduktion möglich. Im Rahmen des FFG-Projektes „Green-A-Industry“ soll die technische Durchführbarkeit der zweiteiligen Reduktion überprüft werden. Dabei kommen sowohl thermogravimetrische Analysen im Labormaßstab als auch Untersuchungen der Feststoff-Gas-Reduktion bzw. der metallothermischem Schmelze-Schlacken Reduktion im Technikumsmaßstab zur Anwendung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.