Recycling von tantalhältigen Reststoffen

Projektbetreuer:

Dipl.-Ing. Dominik Hofer
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.mont. Stefan Luidold

Ein synthetisches Tantalkonzentrat als Ausgangsmaterial für die Herstellung von reinem Tantal wird über ein mehrstufiges pyrometallurgisches Verfahren produziert. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit soll das Prozessfenster für die Einschmelzvorgänge im Elektrolichtbogenofen untersucht und die Trennung von Metall/Schlacke zur Steigerung der Tantalausbringung sowie Verringerung der Schlackenrückläufe optimiert werden. Dazu sind unter anderem die nachfolgenden Faktoren zu analysieren:

  • C-Bedarf für vollständige Reduktion von Ta und Nb
  • Fe-Menge für flüssige Kollektorphase
  • Zusätze zur Minimierung der Ti- bzw. Cr-Reduktion

Zusätzlich wird ein Modell zur Abbildung der Einschmelzprozesse als Grundlage für eine Prozessautomatisation erstellt, welches Energiebedarf, Einsatzmaterialien, Prozessführung, Schlackenrückläufe, Schlackeneigenschaften und Produktqualität berücksicht.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.