Nachhaltige Betrachtung der Verfahrenstechnologie bei der Herstellung von Refraktärmetallen

cropped-nem-logo.png

Projektbetreuer:

Dipl.-Ing. Dr.mont. Christian Hoy

In diesem Arbeitspaket sind in einer ersten Phase die derzeit existenten Prozesse sowohl der Primär- als auch der Sekundärmetallurgie mit den jeweiligen Verfahrensschritten für die Herstellung der einzelnen Refraktärmetalle und Ferrolegierungen zu erfassen. Hierbei erfolgt jedoch eine Beschränkung auf Prozesse, die in der österreichischen Wirtschaft Anwendung finden. Nach der Erfassung der Prozessketten lassen sich die jeweiligen Massen- und Energiebilanzen aufstellen, wobei auch die entstehenden Abfall- und Nebenprodukte Berücksichtigung finden. Abschließend sind in einer dritten Phase die erhaltenen Massen- und Energiebilanzen in Hinsicht auf Technologie, Wirtschaftlichkeit und Ökologie zu bewerten. Dabei ist vor allem ein Vergleich der Primär- mit der Sekundärmetallurgie von großem Interesse, inwieweit durch Nutzung von Reststoffen nicht nur Deponievolumen eingespart und natürliche Ressourcen geschont werden, sondern auch der Bedarf an Energie und unterschiedlicher Hilfsstoffe reduziert wird.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.