Aufarbeitung von W-haltigen Reststoffen

ffg_logo

Projektbetreuer:

Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Angerer

Die aktuellen Untersuchungen zur Aufarbeitung W-haltiger Reststoffe, im Speziellen Hartmetallweichschrotte, befassen sich mit der Entwicklung eines neuen Recyclingkonzepts. Die hierbei durchgeführten verfahrenstechnischen Studien zu den beiden Kernprozessen – oxidierende Röstung und ammoniakalische Laugung des gebildeten Wolframoxides – bilden die Grundlage für weitere, eingehende Erforschung der vor- und nachgeschalteten Prozessschritte als auch des gesamten Verfahrensablaufes. Die Modellierung einzelner Verarbeitungsschritte, unter anderem mittels der Software Modde 7®, bildet hierbei die Basis für die Optimierung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.