Optimierung eines Aluminiumdrehspaltkeils (NEM)

cropped-nem-logo.png

Projektbetreuer:

Dipl.-Ing. Dr.mont. Philip Pucher

In der Forstwirtschaft werden Holzspaltkeile in verschiedenen Variationen und Formen eingesetzt, welche dazu dienen, große Holzblöcke durch ihrer Drehwirkung zu zerteilen. Für die Fertigung dieser Spaltkeile wird derzeit hauptsächlich Stahl verwendet, jedoch ergeben sich dadurch sicherheitsrelevante Probleme hinsichtlich der Splittergefahr. Im Rahmen dieses Projektes kam es einerseits zu einer Optimierung des Werkstoffes und des weiteren zu einer Formoptimierung des Drehspaltkeils. Untersucht wurden die Aluminiumlegierungsfamilien 2xxx, 6xxx und 7xxx in einem speziell für die Beanspruchungsfall gefertigten Prüfgerät.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.